Aktuelle Projekte
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere derzeit laufenden Vorhaben. Jedes Projekt steht für unser Engagement, funktionale, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für Städte und Gemeinden zu schaffen. Dabei setzen wir auf moderne Holzbauweise, modulare Konzepte und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kommunen, Investoren und der Bevölkerung vor Ort.
Unsere aktuellen Projekte umfassen:
- Soziale Infrastruktur wie Kindergärten, Schulen und medizinische Einrichtungen
- Öffentliche Treffpunkte wie Bürgerzentren, Dorfmittelpunkte und Veranstaltungsräume
- Spezialbauten wie Feuerwachen, öffentliche Toilettenanlagen oder energieautarke Stationen
- Wohnbauprojekte mit Fokus auf altersgerechtem, barrierefreiem und gemeinschaftlichem Leben
Wir laden Sie ein, sich ein Bild von der Vielfalt, Qualität und Innovationskraft unserer Arbeit zu machen.
Hinweis: Diese Seite wird laufend aktualisiert – vorbeischauen lohnt sich!
Projekt: Sternengarten Weisweil
Der Sternengarten entsteht als neues, lebendiges Zentrum der Gemeinde Weisweil – ein Ort, der moderne Architektur, soziale Verantwortung und funktionale Vielfalt in sich vereint.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen barrierefreie Arztpraxen, seniorengerechtes Wohnen sowie großzügige Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereiche. Ergänzt wird das Ensemble durch den „Park der Generationen“, einen liebevoll gestalteten Außenbereich für Begegnung, Bewegung und Entspannung.
Besondere Merkmale des Sternengartens:
- Massivholzbauweise für ein gesundes Raumklima und höchste Nachhaltigkeit
- Barrierefreiheit in sämtlichen Bereichen
- Flexible Praxisflächen für medizinisches und therapeutisches Personal
- Moderne Wohneinheiten für ältere Menschen mit individuellen Serviceoptionen
- Öffentlich nutzbare Grünflächen, Bewegungsangebote und Treffpunkte
Der Sternengarten wurde gemeinsam mit der Gemeinde und unter Berücksichtigung der örtlichen Bedürfnisse entwickelt. Er knüpft bewusst an den Erfolg des neuen Kindergartens in Weisweil an und setzt ein weiteres starkes Zeichen für zukunftsgerichtete kommunale Entwicklung.
Der Sternengarten soll zu einem Ort werden, der verbindet – zwischen Generationen, zwischen Versorgung und Lebensqualität, zwischen Alltag und Gemeinschaft.
Gleich 3 Feuerwehr- und Rettungsstandorte in Planung
In gleich drei badischen Gemeinden entstehen derzeit neue Einrichtungen für den Brand- und Bevölkerungsschutz: Zwei moderne Feuerwehrgerätehäuser sowie ein umfassend ausgestattetes Rettungszentrum befinden sich in der konkreten Vorbereitung.
Alle drei Projekte setzen auf:
- massivholzbasierte Bauweise für höchste Stabilität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
- funktionale, zukunftssichere Raumkonzepte für Einsatzkräfte und Fahrzeuge
- klare Trennung von Schwarz-Weiß-Bereichen zur Einhaltung hygienischer Standards
- Planung gemäß DIN 14092, der maßgeblichen Norm für Feuerwehrhäuser
- Barrierefreiheit, moderne Haustechnik und energieeffiziente Gebäudestruktur
Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen Kommunen und den örtlichen Einsatzdiensten.
Sobald der Baubeginn erfolgt ist, werden auf dieser Seite weiterführende Informationen, Visualisierungen und Fortschrittsberichte veröffentlicht.
Bleiben Sie gespannt – wir schaffen Infrastruktur, die schützt.
Neubau eines 5-gruppigen Kindergartens in Nordbaden
In einer nordbadischen Stadt entsteht derzeit ein moderner, zukunftsfähiger Kindergarten mit fünf Gruppen auf einer Gesamtfläche von über 1.200 m². Das Gebäude wird in nachhaltiger Massivholzbauweise errichtet und setzt neue Maßstäbe in Funktionalität, Raumklima und Erweiterbarkeit.
Ein besonderes Merkmal: Die Tragstruktur ist bereits für eine spätere Aufstockung vorbereitet. So kann bei weiterem Bedarf unkompliziert und wirtschaftlich eine zusätzliche Etage ergänzt werden – ganz im Sinne einer langfristig mitwachsenden Infrastruktur.
Highlights des Projekts:
- Großzügige Gruppen-, Ruhe- und Bewegungsräume
- Hochwertige, natürliche Materialien für ein gesundes Lernumfeld
- Barrierefreie Erschließung im gesamten Gebäude
- Vorbereitung für spätere Erweiterung durch modulare Bauweise
- Energieeffiziente Haustechnik und optimiertes Tageslichtkonzept
Der Baufortschritt wird auf dieser Seite regelmäßig aktualisiert.
Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und zur Familienfreundlichkeit in der Region zu leisten.